top of page

(dein)Raum und (deine)Zeit

  • kontakt8703
  • 3. Juni 2023
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Okt. 2024




(dein)Raum und (deine)Zeit



Raum

Was verstehst DU unter "Raum"?

Welche Räume gibt es? Ein WohnRaum. Der WeltRaum. Der TRaum. Räume gibt es anfassbar.

Der Raum den wir betreten, um andere Menschen zu treffen oder der Raum in dem wir täglich 8 Stunden bei der Arbeit sitzen.

In den meisten Räumen befinden sich Menschen wie du und ich, in Räumen sollen und dürfen Begegnungen entstehen und stattfinden. Das ist, was die meisten Menschen auch gezielt suchen.


Was ist aber, wenn wir Momente erleben, in denen wir keiner "Menschenseele" begegnen wollen. Weil uns alles zuviel ist, wir keine Kraft mehr haben, keine Kapazitäten mehr in unserem Kopf, um noch mehr Eindrücke aufzunehmen. Dann möchten wir allein sein, für uns sorgen, Kraft tanken und wieder zu uns kommen.


Hast du solch einen Raum?


Vielleicht gibt es da noch den einen Raum, für uns ganz alleine. Zuhause, wo wir die Tür zumachen oder zumindest mal die Decke über den Kopf ziehen können.


Manche Menschen haben aber nicht die Möglichkeit sich "räumlich" einfach so zurückzuziehen, sich von der Familie mal kurz "abzutrennen". Das mag daran liegen, dass sie in einer großen Familie leben, nicht so viel Raum zur Verfügung steht, oder in einer Partnerschaft sind, in der man ja auf Zweisamkeit aus ist - eigentlich.

Gerade Eltern mit kleinen Kindern, die so viel Kraft und Energie aufbringen ihren Nachwuchs großzubekommen. Die Kleinsten, die noch so klein sind und vielleicht nicht in der Lage, die Mama oder den Papa mal für einen Moment allein zu lassen. Und wenn doch, reicht das dann zum "auftanken"?

Was ist mit denen, die sich um ihre Eltern oder Angehörigen kümmern, die vielleicht schon rund um die Uhr betreut werden müssen. Wo Demenz den Alltag beherrscht? Aus dieser Anstrengung kann man auch nicht so leicht "fliehen", wenn man keine weitere Unterstützung hat. Pflege von geistig und körperlich eingeschränkten Personen uvm. ich meine hier jedwede Situation, die für dich anstrengend ist, auch wenn ich nicht alle hier nenne.


Da gibt es aber auch noch den Raum, den wir uns im Geiste selbst einräumen können, um immer wieder zu uns zurück zu kehren.

Um diesen einen, allerwichtigsten Raum geht es mir:

Der Raum im Geiste

Das ist der einzige Raum, in dem ich wirklich und immer wieder mit mir allein sein kann, ohne dass ich gestört werde. Hier kann ich mir für einen Moment Ruhe gönnen, um Kraft zu schöpfen, um den wilden Alltag mit einer Verschnaufpause gut zu bewältigen. Hier kann ich mich einfach kurz "hinbeamen" und er kann mir in einem kurzen Augenblick ein Gefühl der Gelassenheit, Ruhe und Entspannungen zurückbringen oder mich daran erinnern, dass ich für mich sorgen darf und vielleicht "höchste Eisenbahn" dafür ist!

Diesen Raum habe ich mir geschaffen und schaffe ihn mir immer wieder neu


Hast du auch so einen Raum? Wenn du magst, dann teile ihn gerne mit mir und schreibe in den Kommentaren, was dein wichtigster "Raum" ist. Ein greifbarer oder ein virtueller Raum....

Wenn du noch keinen solchen Raum für dich erkundet hast, vielleicht bist du nun neugierig geworden und möchtest auch einen solchen Raum, um dich mitten im Trubel einfach mal in Entspannung, in dir drin, zurückzuziehen?.


Nimm' hierfür einfach einen Platz, einen Lieblingsplatz an dem du dich unendlich wohlfühlst, der dir Kraft gibt. An dem du das Gefühl der Geborgenheit spürst und Ruhe erlebst.. Dort wo du immer denkst: hier bleiben. Hier spüre ich endlose Ruhe......


Für mich ist das beispielsweise eine Situation im Winter vor dem Ofen, auf meiner kleinen Couch, morgens wenn noch alles schläft, das Feuer knistert, es ist wunderschön anzusehen. Ich habe meine Tasse grünen Tee in der Hand und ich fühle mich unendlich frei von allem und genieße den Start in den Tag. Ohne irgendwelche Geräusche, nur ich und das Feuer.


...... nimm' diesen "echten" Ort tief in dir auf. Schließe deine Augen, nimm' die Gerüche, Geräusche, Gefühle, alles was du möchtest, was dir guttut, ganz fest in dir auf und speichere es ab. Stelle dir mit geschlossenen Augen ganz fest alle wichtigen Bestandteile dieser Szene vor und speichere auch das ab.


Probiere es das nächste Mal aus. Wenn dich der Alltag mal wieder überrollt, dich eine Person ärgert, etwas nicht gelingt wie es soll, du spürst, dass es nicht rund läuft und deine Emotionen in Wallung geraten und deine Energie aufsaugen.... Dann schließe die Augen, atme ein paar mal tief durch und "beame" dich in die abgespeicherte Situation, in deine Wohlfühloase, dort wo dir keiner was anhaben kann, weil du mit allen Sinnen alles abrufen kannst, was du möchtest: Gerüche, Geräuasche, Glücksgefühle, Entspannung, Freude....

Tanke auf und spüre, wie gut dir das tut.


Und immer wieder wenn du in der realen Wohlfühlsituation bist, wiederhole das "Abspeichern", damit es sich tief und immer tiefer in dir verankert.


Probiere es doch mal aus und schreibe mir gerne in die Kommentare, ob es dir geholfen hat :-)

Zeit

DEINE Zeit

Wir haben oben schon über den Raum gelesen, der sehr kostbar ist.


Auch ohne viel Zeit zu haben, kann ich mich kurz in mich zurückziehen und vielleicht kurz auftanken. Wie ist es aber wirklich mit dem "Zeit haben"...

Sorgst du gut für dich?

Nimmst du dir die Zeit, die du brauchst, um nach stressigen Situationen wieder mit dir allein zu dir zu kommen? Oder gehörst du zu denen die sagen: "Ach, das mache ich jetzt auch noch kurz, darauf kommt es auch nicht an. Und wenn ich da jetzt gerade dran bin, mache ich das gleich mit......" und schon sind wieder zwei Stunden ins Land gegangen?


Ich kenne die Situationen, wie viele andere vermutlich auch.


Als Hilfsmittel nutze ich nun einen Wecker. Konsequent - so ist der Plan, klappt natürlich nicht immer, aber immer öfter ;-) gebe ich mir einen Zeitrahmen vor und den halte ich ein. Damit ich mich nicht verliere und hinterher feststelle, das war definitiv zu viel und nun bin ich zu nichts mehr zu gebrauchen, bin völlig erschöpft und ausgebrannt.

Hast du auch Rituale oder Hilfsmittel, die dich unterstützen, dich nicht zu verausgaben? Damit du in deiner Kraft bleiben kannst und neben all den wichtigen Erledigungen auch noch "me-time" nur für dich zu erleben: chillen, ein Buch lesen, in die Wanne eintauchen, was schönes Essen, ein Telefonat mit der Freundin oder dem Freund....?

Unsere Zeit gut einzuteilen ist das eine, aber grenzen wir uns auch gut ab, wenn jemand anderer unsere Zeit in Anspruch nimmt?


Schaffst du es, auch mal nein zu sagen, wenn du keine Lust, keine Zeit oder keine Kraft hast? Oder springst du immer über deinen "Schatten", weil du dich nicht traust, dem anderen nicht "vor den Kopf stoßen" willst?

Ich bin gespannt, teile mir gerne deine Erfahrungen mit


Ein NEIN zu anderen ist ein JA zu dir!

Sorge für dich, nur wenn es dir gutgeht, kannst du auch gut für andere da sein. Wenn es dein Zeitrahmen und deine Kraft zulässt. Trau' dich, sei Vorbild für andere.

Ich freue mich über einen Kommentar von dir. Was verstehst du unter "Zeit und Raum"?

Wenn du keinen Artikel verpassen willst , dann abonniere gleich meinen Newsletter!


Herzliche Grüße an dich, pass auf dich auf!

 
 
bottom of page